Ergotherapie

in Kooperation mit der Praxis PhysiO & ErgO Oberhausen Bahnhof

Unter der fachlichen Leitung von Jenni Priebe steht auch bei der Ergotherapie der Mensch ganzheitlich im Mittelpunkt:



Das Ziel der Ergotherapie ist die größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags-, Schul- und Berufsleben. Daher verfolgen wir bei all unseren Patienten einen ganzheitlichen Ansatz.


Am Anfang jeder unserer Therapien steht eine ergotherapeutische Befunderhebung, bei die Bereiche der Bewegung, Wahrnehmung und Kognition im Zusammenhang zueinander betrachtet werden.

Wie bei der Logopädie, finden unsere Therapieeinheiten ein- bis zweimal in der Woche statt und dauern dabei 30 bis 60 Minuten. In der Regel verordnet auch hier Ihr Arzt.

Anwendungsbereiche und Therapien bei Kindern:

  • Entwicklungsdiagnostik bei verzögerter Bewegungsentwicklung
  • Therapie bei Lese- Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie
  • Sensorische Integrationstherapie bei Störungen der Sinneswahrnehmung und Verarbeitung (sehen, hören, fühlen, …)
  • Behandlungskonzepte bei Problemen in der Fein- und
  • Graphomotorik Behandlung bei auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
  • Konzentrationsstörungen und Aufmerksamkeitsstörungen Verhaltenstherapie 
  • Marburger Konzentrationstraining in Gruppenbehandlungen
  • Therapien bei angeborenen/erworbenen Hirnschädigungen
  • Elterntraining und Beratung des Umfeldes
  • Neurofeedback (z.B. bei Migräne und ADHS)


Anwendungsbereiche und Therapien bei Erwachsenen:

  • Bobath Therapie und andere neurophysiologische Behandlungskonzepte nach Schlaganfall  
  • Neuro-Feedback (z.B. bei Migräne oder depressiven Episoden)
  • Bei Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Parkinson, Demenzerkrankungen, Polyneuropathien u.a. 
  • zertifizierte Handtherapie (z.B. bei Arthrose, Rheuma, traumatischen Verletzungen, Gelenkimmobilisation, Narben, Sensibilitätsstörungen etc.)
  • Therapie bei Erkrankungen aus dem psychiatrischen Bereich (z.B. Alters- Demenzen, Depressionen)
  • Hilfsmittel - Beratung



Auch Haus- und Heimbesuche sind möglich - sprechen Sie uns gerne an!

Telefonnummer Ergotherapie: 0208 46 87 63 22